IM10503C Selbstbestimmung durch "Vorsorgende Verfügungen"
| Beginn | Do., 06.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Gebühr | 6,00 €
|
| Dauer | 1 Termin |
| Dauerdetails | Abendseminar |
| Leitung |
Mark Löffler
Ulrike Bucher |
| zugehörige Dokumente |
Die Referenten informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie konkret Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit treffen können.
Themen sind:
*General- und Vorsorgevollmacht: Sie können im Voraus einer selbstgewählten Vertrauensperson umfassende Vertretungsmacht erteilen.
*Gesundheitsvollmacht: Sie können im Voraus einer selbstgewählten Vertrauensperson für den Bereich der ärztlichen Diagnostik und Behandlung eine Vollmacht erteilen.
*Betreuungsverfügung: Sie können im Voraus vorsorglich einen von Ihnen gewünschten Betreuer benennen, der vom Betreuungsgericht bestellt wird, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln.
*Gesetzliche Betreuung: Was bedeutet gesetzliche Betreuung?
*Patientenverfügung: Sie können im Voraus für den Fall der Einwilligungsunfähigkeit Ihren Wunsch und Willen dem behandelnden Arzt, Ihren Bevollmächtigten, Ihrem rechtlichen Betreuer kundtun.
~
Anmeldung erforderlich
~
In Kooperation mit dem Verein für Betreuung im Landkreis Tuttlingen e.V.
Kursort
Immendingen, Unteres Schloss, Donaupark Immendingen
78194 Immendingen




