Veranstaltung "Tuttlinger Stolpersteine - Widerstand und Verfolgung in Tuttlingen während der Zeit des Nationalsozialismus Erinnerung an eine Ausstellung des regionalgeschichtlichen Arbeitskreises und seiner Zeitzeugenbefragung I" (Nr. TU23403) wurde in den Warenkorb gelegt.
TU23403 Tuttlinger Stolpersteine - Widerstand und Verfolgung in Tuttlingen während der Zeit des Nationalsozialismus
Erinnerung an eine Ausstellung des regionalgeschichtlichen Arbeitskreises und seiner Zeitzeugenbefragung I
Beginn | Do., 22.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Gebühr | 5,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Marlies Allgaier-Schutzbach
Günter Lipowsky |
zugehörige Dokumente |
Vierzig Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus 1985 zeigte der damals eigens zu diesem Zweck gegründete regionalgeschichtliche Arbeitskreis im Evangelischen Gemeindehaus die Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Tuttlingen während der Zeit des Nationalsozialismus.“ Grundlage dieser Ausstellung waren vor allem Zeitzeugenbefragungen Betroffener.
Die Referenten, die damals diese Interviews führten und die Ausstellung organisierten, schildern ihre Motivation, den damaligen Zeitgeist, ihre Vorgehensweise, das Mitwirken vieler Engagierter am Zustandekommen und dem Erfolg der Ausstellung. Dieser schlug sich dann auch in drei Beiträgen in der Sonderausgabe der Tuttlinger Heimatblätter zum Thema „Tuttlingen während der Zeit des Nationalsozialismus“ nieder, die heute vergriffen ist.
Kursort
Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1
Schulstr. 678532 Tuttlingen
