TR20204BT Die Zeitenwende 1933 in Trossingen
Film- und Bilddokumente zu Hohner und Trossingen in den 1930er Jahren
Beginn | Mi., 15.02.2023, 19:30 - Uhr |
Gebühr | 5,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Martin Häffner
Dr. Jens Kistenfeger |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Trossingen in den 1930er Jahren: Eine junge, ganz wesentlich durch die Harmonikaindustrie und durch das Großunternehmen Matth. Hohner AG geprägte Stadt. Das Jahr 1933 brachte auch hier die Zeitenwende von der Republik zur nationalsozialistischen Herrschaft. Welche Folgen hatte diese Wende für "die Firma" und für Harmonikastadt insgesamt? Neben unzähligen Text- und Bildquellen haben sich aus den 1930er Jahren drei Tonfilme erhalten, die den politischen und den - scheinbar - unpolitischen Zeitgeist widerspiegeln: "Liebe zur Harmonika" (1934), "Filmbericht vom Hohner-Betriebsfest 1937" sowie "Du und Deine Harmonika" (1939).
Die professionell (von der UFA bzw. Tobis) gedrehten Streifen haben hohen dokumentarischen Wert. Die drei neun- bis zwölfminütigen Filme, werden zur Aufführung gelangen, durch herausragende Bild- und Textquellen ergänzt und durch begleitende Erläuterungen zeitgeschichtlich eingeordnet. In der Pause sowie gegen Ende des Abends wird Raum zur Diskussion sein.
~
Karten nur an der Abendkasse. Anmeldung bei der vhs für Platzreservierung möglich.
~
In Kooperation mit dem Stadtarchiv Trossingen und dem Deutschen Harmonikamuseum
Kursort
Trossingen, Linde Saal
Achauerstr. 178647 Trossingen