
Longevity – Das „lange / gute Leben“ in der Volkshochschule
Wenn sich Milliardäre mit allen zur Verfügung stehenden technischen Mitteln dem „langen Leben“ verschreiben, wenn für Führungskräfte öfter ein Marathon Ausgleich zum Berufsalltag ist (anstatt des klassischen Konzertbesuchs) – dann liegt die Frage nahe, welchen Stellenwert Gesundheit heute in unserer Gesellschaft hat. Die vhs bietet dazu viele Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskursen im ganzen Kreisgebiet an - da ist garantiert etwas dabei, um Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr zu verfolgen!
Im Vordergrund steht in diesem Semester das umfangreiche Bewegungs- und Entspannungsangebot. Für wen dagegen Kultur zum „guten Leben“ dazugehört, findet auch dazu bei uns viele Highlights –denn auch viele Kunstschaffende haben sich, seit jeher, mit der Frage nach dem ewigen Leben befasst.
Wer allerdings Zweifel hat, dass ein „langes Leben“ auch ein „gutes Leben“ ist, findet in vielen neuen Kursen und Vorträgen mit philosophischem und psychologischem Schwerpunkt Antworten.
Neben dem Semesterschwerpunkt haben wir auch in den Bereichen Ökologie, Technik, Gesellschaft und Sprachen viele hochinteressante neue Kurse, die Sie herausfordern können.
Anmeldebeginn ist Mittwoch, der 22. Januar 2025.
Die Programmhefte werden an die Haushalte verteilt und können in Rathäusern und vhs-Geschäftsstellen abgeholt werden.
Weitere Informationen unter www.vhs-tuttlingen.de und in den Geschäftsstellen während der Öffnungszeiten.
Telefon: 07461/9691-0, E-Mail: info@vhs-tuttlingen.de
Übrigens: Für Mitglieder der Volkshochschule gelten reduzierte Kursgebühren.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Michael Postel
Leiter vhs in Stadt und Kreis Tuttlingen
vhs-Programmheft

Hier finden Sie unser aktuelles Programmheft
Unser gedrucktes vhs-Programmheft mit zahlreichen Präsenz- und Online-Veranstaltungen wird zum Semesterstart über die Wochenzeitung "Südfinder" verteilt. Außerdem erhalten Sie es kostenlos in den vhs-Geschäftsstellen und in allen Rathäusern der Kreisgemeinden. Hier können Sie schon jetzt online einen Blick ins Heft werfen.
Das startet in Kürze
Das interessiert
Zur Lage der Bundeswehr
Kapitänleutnant Heiko von Ditfurth über Verteidigungsbereitschaft und gesellschaftliche Rückendeckung (Foto: Bundeswehr)