TU20115TJ Workshop für Schüler/-innen: „Bei uns war alles ganz normal“
Lesung und Begegnung mit Ruth Frenk
Beginn | Do., 27.04.2023, - Uhr |
Gebühr | 0,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Ruth Frenk
Carina Schäfer Christof "Stiefel" Manz |
zugehörige Dokumente |
Begegnungen sind das beste Mittel gegen Vorurteile. An diesem Vormittag haben Tuttlinger Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die in Konstanz lebende niederländisch-jüdische Sängerin und Gesangslehrerin Ruth Frenk zu treffen und mit ihr in einen Dialog zu treten. Ruth Frenk, die 1946 als Tochter niederländisch-jüdischer Bergen-Belsen-Überlebender in Rotterdam geboren wurde, hat soeben ihre Memoiren unter dem Titel „Bei uns war alles ganz normal“ veröffentlicht. In Tuttlingen wird sie daraus lesen und aus ihrem Leben erzählen, das sie nach Amsterdam, Genf und New York führte, ehe sie sich in den 1970er Jahren in Konstanz niederließ. Seit vielen Jahrzehnten engagiert sie sich für die Verständigung zwischen den Religionen und in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
„Bald wird es keine Überlebenden mehr geben, und sogar die zweite Generation verschwindet langsam“, so Ruth Frenk: „Ob das jüdische Leben in Europa eine Zukunft hat, bezweifle ich. Ob Antisemitismus je aussterben wird oder erfolgreich bekämpft werden kann, bezweifle ich ebenfalls. Trotz allem bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung, in Deutschland zu bleiben. Ich fühle mich umgeben von vielen jungen, begabten und liebenswerten Menschen.“
~
In Kooperation mit Stiefels Buchladen
~
Gefördert durch den Friedrich-Bödecker-Kreis BW e.V.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.