Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

TU11005TC Eine Gesellschaft mit der Tradition in der Krise: Ehe, Kinder und Arbeitsleben im heutigen Japan

Beginn Do., 25.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Leitung Mina Hara
Bemerkungen Anmeldeschluss, Do, 25.05.2023, 17 Uhr
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Warum gibt es sowohl unter männlichen wie weiblichen Japanern eine so große Ehe-Müdigkeit und immer weniger Kinder? Statistisch gesehen, bleiben etwa ein Sechstel der Frauen und ein Drittel der Männer unter 50 Jahren in Japan voraussichtlich ihr Leben lang alleinstehend und unverheiratet. Gleichzeitig verkaufen Agenturen „Solo-Weddings“ als Events. Die Hintergründe dieser Entwicklungen geben einen aufschlussreichen Einblick in die japanische Gesellschaft, in die Wertvorstellungen im Familien- und Arbeitsleben, in die tiefen Wirtschafts- und Finanzkrisen seit den 80er Jahren – und in die zuweilen positiven Effekte der Corona-Pandemie in Japan.

Bitte teilen Sie uns per E-Mail mit, ob Sie an der Veranstaltung in Präsenz oder online teilnehmen möchten.

Die Hybrid-Veranstaltung wird online mit dem Konferenzsystem Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen: stabiles Internet, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn.

Die Präsenzveranstaltung findet statt in Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1.

~
In Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Donaueschingen.



Anmeldeschluss erreicht

Kursort

Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1

Schulstr. 6
78532 Tuttlingen


Kursort

live-online zu Hause


Online-Kurs, zuhause

Termine

Datum
Do., 25.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
live-online zu Hause