TU11121X OST-ANATOLIEN
05. bis 19 .September 2025 (15 Tage)
Mit Geographen unterwegs!
GEOPULS veranstaltet Studienreisen in kleinen Gruppen für Menschen die gerne Reisen und dabei etwas mehr von einem fremden Land erfahren möchten. Gegründet wurde Geopuls 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen. Seitdem arbeitet Geopuls exklusiv mit der VHS zusammen. Begeisterte Geographen und Landeskundler, die Kultur und Natur eines Ziellandes bestens vermitteln können, führen Sie bei diesen Exkursionen. Dabei erleben Sie ein Land authentisch und umfassend, was bedeutet, dass neben den berühmten kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man selbstverständlich besucht haben muss, viel Aufmerksamkeit auch der Natur und ihren Besonderheiten gewidmet ist. Dies gilt auch für die oftmals übersehenen schönen kleinen Dinge abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Am besten funktioniert das in einer überschaubaren Gruppengröße von je nach Reise nicht mehr als 16 oder weniger Personen, weshalb die Teilnehmerzahl entsprechend begrenzt ist.
Beginn | Fr., 05.09.2025, 00:00 - 00:00 Uhr |
Gebühr | Reisepreis/Leistungen:
|
Dauer | 15 Tage, |
Leitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
zugehörige Dokumente |
Fernab von den Hochburgen des Massentourismus zählt der Osten der Türkei und das alte Obermesopotamien um die Oberläufe von Euphrat und Tigris mit zu den kulturhistorisch und landschaftlich eindrucksvollsten Regionen des Vorderen Orients, die inzwischen auch wieder problemlos bereist werden können. Unter Leitung des Geographen Rolf Beck erleben Sie dabei nicht nur die touristischen Höhepunkte. Die Palette der Eindrücke umfasst tiefe Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Landschaft. Sie erleben die Gegensätze von den sommerheißen, nomadisch geprägten Steppenlandschaften über feucht gemäßigte Waldlandschaften mit Tannen-, Buchen- und Rhododendrenwäldern, über hochaufragende Gebirge mit saftiggrünen Almen bis hin zum Schwarzen Meer mit Teeanbau und Haselnusskulturen. Nordostanatolien ist zugleich auch das Land tiefer tektonischer Längstäler, hoher Gebirgsbarrieren und beeindruckender Flussdurchbrüche, der heißen Quellen, der großen Vulkane und weiter Basalthochflächen. Als Wiege ältester Kulturen vermittelt dieser Raum Einblicke in über vier Jahrtausende Zivilisation von den Hethitern und Urartäern bis zu den Seldschuken und Osmanen. Nur einige wenige bedeutende Orte und Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dieser Exkursion vom Schwarzen Meer über das Pontische Gebirge und das ostanatolische Hochland bis fast ans Mittelmeer erleben, seien hier genannt: Sumela-Kloster, Ararat, Ishak Pasa Sarayi, Van-See, Bootsfahrten auf Euphrat und Tigris, Nemrut Dagi und Göbekli Tepe, die älteste prähistorische Tempelanlage der Welt. Mehr in der Reiseauschreibung zum Download auf der vhs-Homepage.
Detaillierte Reiseunterlagen können bei der vhs-Geschäftsstelle, Tel. 07461/9691-0, info@vhs-tuttlingen.de angefordert, bzw. unter www.vhs-tuttlingen.de heruntergeladen werden.
Preis pro Person im DZ:
3.180 €, 480 € EZ-Zuschlag, max. 18 Teilnehmende.
Leistungen:
Linienflüge Stuttgart-Trabzon, Gaziantep-Stuttgart (jeweils via Istanbul) 14 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen.
~
Die vhs Tuttlingen ist Vermittler dieser Reise. Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes ist das Unternehmen Geopuls, Rottenburg am Neckar
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.