TU20324XT Baden-Baden: glanzvolles „Bad von Welt“
Beginn | Fr., 11.04.2025, 07:45 - 19:00 Uhr |
Gebühr | 44,00 €
Alle Eintritte und Führungen sind in der Kursgebühr enthalten. Hin- und Rückfahrt erfolgen mit der Bahn und in Baden-Baden vom Bahnhof in die Stadt und zurück mit dem Linienbus. Diese Kosten sind nicht in der Exkursionsgebühr enthalten. Mitglieder: 40,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Exkursion zur Kunst und Kultur |
Leitung |
Ulrich Feldhahn
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das malerisch im Nordschwarzwald gelegene Baden-Baden gehört zu den berühmtesten Kurorten Europas. Passend zum Semesterthema „Gutes / Langes Leben“ ist es die Verbindung aus gesundheitsfördernder Wirkung der Heilquellen, mildem Klima, Promenaden und Gärten, mondäner Architektur und gesellschaftlichem Treffpunkt, die seit Jahrhunderten Menschen aus der ganzen Welt auf der Suche nach Heilung und Amüsement anzieht.
Die Tagesexkursion in das 2021 zum UNESCO-Welterbe erklärten Modebad umfasst einen geführten Rundgang durch die historische Innenstadt, den Besuch der Sonderausstellung „The Place to be – 200 Jahre Kurhaus Baden-Baden“ sowie eine Führung durch die opulenten Räumlichkeiten des Spielcasinos.
Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und in Baden-Baden vom Bahnhof in die Stadt und zurück mit dem Linienbus. Diese Kosten sind nicht in der Exkursionsgebühr enthalten. Teilnehmende können das Deutschlandticket nutzen oder am Bahnhof Gruppen bilden und ein Gruppenticket erwerben oder ein Bahnticket in Eigenregie kaufen.
Treffpunkt: Tuttlingen, Hauptbahnhof, Schalterhalle, 07:45 Uhr
Rückkehr: Ankunft in Tuttlingen voraussichtlich ca. 19:00 Uhr
Rücktrittsmöglichkeit bis 04.04.2025
~
In der Gebühr sind alle Eintrittsgelder sowie Führungen inbegriffen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.