TU11004X APULIEN
23. April bis 02. Mai 2026 (10 Tage)
Mit Geographen unterwegs!
GEOPULS veranstaltet Studienreisen in kleinen Gruppen für Menschen die gerne Reisen und dabei etwas mehr von einem fremden Land erfahren möchten. Gegründet wurde Geopuls 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen. Seitdem arbeitet Geopuls exklusiv mit der VHS zusammen. Begeisterte Geographen und Landeskundler, die Kultur und Natur eines Ziellandes bestens vermitteln können, führen Sie bei diesen Exkursionen. Dabei erleben Sie ein Land authentisch und umfassend, was bedeutet, dass neben den berühmten kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man selbstverständlich besucht haben muss, viel Aufmerksamkeit auch der Natur und ihren Besonderheiten gewidmet ist. Dies gilt auch für die oftmals übersehenen schönen kleinen Dinge abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Am besten funktioniert das in einer überschaubaren Gruppengröße von je nach Reise nicht mehr als 16 oder weniger Personen, weshalb die Teilnehmerzahl entsprechend begrenzt ist.
| Beginn | Do., 23.04.2026, 00:00 - 00:00 Uhr |
| Gebühr | Reisepreis/Leistungen:
|
| Dauer | 10 Tage, |
| Leitung |
Maurizio Rotolo, M.A.
|
| zugehörige Dokumente |
Apulien ist eine ganz besondere Region Italiens. Dies liegt weniger an der Kultur als an anderen Landschaftsbildern. Die Erklärung dafür ist geologischer Natur. Apulien gehört nicht zu Europa sondern befindet sich im Gegensatz zum Rest Italiens auf der afrikanischen Kontinentalplatte. Es ist ein Tafelland, das durch markante Bruchstufen getrennt, vom Meer bis auf fast 800 m Höhe ansteigt und teils atemberaubenden Naturlandschaften hervorgebracht hat. Das Spektrum reicht von der Hochebene der Alta Murgia, die von gewaltigen Canyons durchzogen wird über sanftwellige Hügelländer, bis zu den weiten Ebenen des Salento und herrlichen Küstenabschnitten. Das Kennenlernen von Natur und Landschaft Apuliens spielt bei dieser Reise eine ebenso gewichtige Rolle (kleine, gut zu bewältigende Wanderungen inklusive), wie das Erleben der kulturellen Höhepunkte. Begonnen beim Castel del Monte Kaiser Friedrich II über die, auf der Welt einzigartigen Trullibauten um Alberobello (UNESCO-Welterbe), bis zur weißen Barockstadt Lecce im Salento und der Hauptstadt Bari. Ein Abstecher in die Nachbarregion Basilikata zum UNESCO-Welterbe Matera rundet diese einmalige Reise genauso ab, wie die drei individuellen Unterkünfte inmitten der schönen historischen Stadtzentren Materas, dem Städtchen Mesagne und direkt am Meer in der Nähe von Bari.
Detaillierte Reiseunterlagen können bei der vhs-Geschäftsstelle, Tel. 07461/9691-0, info@vhs-tuttlingen.de angefordert, bzw. unter www.vhs-tuttlingen.de heruntergeladen werden.
Preis pro Person im DZ: 2520,00 €,
EZ-Zuschlag: 460,00 €, max. 16 Teilnehmende
Leistungen:
Flugreise ab Stuttgart oder Frankfurt, 9 Ü/HP komplettes Exkursionsprogramm mit allen Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten.
~
Die vhs Tuttlingen ist Vermittler dieser Reise. Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes ist das Unternehmen Geopuls, Rottenburg am Neckar
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



