TR10163T Philosophie als Weg zum glücklichen Leben?
Lebensglück bei den Stoikern und Epikureern
Beginn | Do., 03.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Gebühr | 6,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendseminar |
Leitung |
Giovanni Panno
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
„Wir brauchen keine Götter und keine Philosophie, um unser Glück zu erreichen!“ So scheint die Philosophie des Hellenismus (Epikureismus und Stoizismus) auf die großen, bekannten Systeme der Antike (Platon und Aristoteles) zu antworten. Epikureer und Stoiker leiten eine äußerst folgenreiche Wendung im Verständnis der Philosophie selbst ein: Nicht mehr eine Schau der Wahrheit, nicht mehr die Suche nach jener perfekten Tätigkeit, die den Göttern ähnelt, sondern das Philosophieren wird zu einer Hilfe in den alltäglichen Entscheidungen. Die Vernunft zeigt mir nun, was ich zu wählen oder meiden haben, damit ich mein Glück erreiche. Sind somit diese Philosophien des Hellenismus nicht etwa den vielen Ratgebern ähnlich, die wir heute am Kiosk finden – und unser Leben zu verbessern versprechen? Wir werden die Glücksversprechen der wichtigsten Philosophen in Griechenland und Rom kritisch beobachten und somit unseren eigenen Blick schärfen dahin schärfen, was zu einem glücklichen Leben verhilft.
Dr. Giovanni Panno ist Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Philosophie/Ethik an der Universität Tübingen. Er forscht seit vielen Jahren an verschiedenen europäischen Universitäten zur antiken sowie Praktischen Philosophie.
~
Anmeldung erforderlich
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.