Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

TR11500CT Wintersturm und Frühlingserwachen

Pflanzen und Tiere im zeitigen Frühjahr

Beginn Do., 26.02.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendseminar
Leitung Judith Engst
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Im Februar und März sprießen die ersten Knospen, die Vögel beginnen mit ihrem Frühlingskonzert, und selbst an grauen Tagen liegt ein Hauch von Aufbruch in der Luft. Für Naturfreunde ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um auf Entdeckungstour zu gehen. Warum ruft der Uhu so oft in der Abenddämmerung? Wohin wandern eigentlich die vielen Frösche und Kröten? Was haben Bärlauch und Buschwindröschen mit den Bedienungen im Bierzelt des Münchner Oktoberfests gemeinsam? Und wie gelingt es unscheinbaren Pflanzen wie Aronstab oder Nieswurz trotz Kälte und Regen, Insekten zur Bestäubung anzulocken? Antworten auf diese Fragen liefert ein ebenso heiterer wie informativer Bildervortrag – mit überraschenden Fakten und viel Liebe zum Detail. Ideal für alle, die das zeitige Frühjahr mit neuen Augen sehen wollen.

Die Referentin ist Diplom-Forstwirtin und Buchautorin.


~
Anmeldung erforderlich
~
In Kooperation mit der Agendagruppe Trossingen Umwelt und Artenvielfalt




Kursort

Trossingen, vhs-Geschäftsstelle, Raum 44

Jakob-Hohner-Platz 1
78647 Trossingen


Termine

Datum
Do., 26.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Jakob-Hohner-Platz 1, Trossingen, vhs-Geschäftsstelle, Raum 44