Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

TU10010 Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen

Beginn Di., 01.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendseminar mit Anmeldung
Leitung Marcel Dirsus
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Überall auf der Welt geraten Demokratien unter Druck, während autokratische Regime an Einfluss gewinnen. Doch auch die scheinbar unerschütterlichsten Diktaturen fallen – oft schneller, als ihre Herrscher es für möglich halten. Sei es durch innere Machtkämpfe, massenhaften Protest oder gezielten Widerstand aus dem Exil: Die Gründe für den Sturz von Tyrannen sind vielfältig, doch folgen sie oft ähnlichen Mustern. Dr. Marcel Dirsus analysiert in seinem Buch "Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen" – vom Economist ausgezeichnet als eines der besten Bücher des Jahres 2024 – historische und aktuelle Fälle. Anhand von Gesprächen mit Revolutionären, Militärs und Oppositionellen zeigt er, welche Mechanismen den Niedergang autoritärer Herrschaft beschleunigen und welche Lehren Demokratien daraus ziehen können.


Warum überleben manche Diktaturen Jahrzehnte, während andere innerhalb weniger Jahre zerfallen? Geht eine gestürzte Diktatur automatisch in eine stabile Demokratie über? Und welche Lehren lassen sich daraus für die Zukunft ziehen?


Diese und weitere Fragen möchten wir mit unserem Gast Dr. Marcel Dirsus, Politikwissenschaftler am Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ISPK), diskutieren – und mit Ihnen!


Kooperationsveranstaltung mit der Reinhold-Maier-Stiftung.

Begrenzte Plätze, wir bitten um Anmeldung auf www.freiheit.org. Der Eintritt ist frei.



Anmeldung nur über unseren Kooperationspartner Reinhold-Maier-Stiftung https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/J1YJB

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
Di., 01.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Tuttlingen, Stadtbibliothek, Lesesaal