TU11563X Vogelkundliche Exkursion zu den Krauchenwieser / Zielfinger Baggerseen
Eine Veranstaltung im Rahmen des 50-jährigen Jubiläum des BUND-Orts- und Kreisverbands Tuttlingen
Beginn | Sa., 10.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr |
Gebühr | 0,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Karl Fidelis Gauggel
|
Bemerkungen | Anmeldung beim BUND |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Gebiet „Baggerseen Krauchenwies/Zielfingen“ hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Vogelparadies entwickelt. Der Zielfinger Vogelsee wurde 1992 zum Naturschutzgebiet erklärt. Eine Vielzahl von Lebensräumen wurde geschaffen: Röhrichte, vegetationsarme Schlick- und Kiesbänke, Steilufer und Nistflöße wurden angelegt. Es konnten bislang 270 Vogelarten nachgewiesen werden. Karl Fidelis Gauggel betreut das Gebiet mit dem NABU Sigmaringen seit über 40 Jahren. Seine Beobachtungen und die Entwicklung der Vogelwelt an den Baggerseen fasste er 2020 im Ornithologischen Jahresheft BW zusammen: „Die Vogelwelt der Krauchenwieser und Zielfinger Baggerseen“.
Von drei Beobachtungsstandorten am Vogelsee und am Südsee II aus beobachten wir die Vogelwelt: Flussseeschwalben, Watvögel und viele weitere Besonderheiten. Dabei berichtet K.F. Gauggel auch von der Entwicklung des Gebietes, den Erfolgen und Konflikten. Sofern vorhanden gerne ein Spektiv oder Fernglas mitbringen, diese sind aber nicht Voraussetzung teilzunehmen!
Im Anschluss Einkehr im Haus am See, Café und Restaurant.
Treffpunkt: Parkplatz Kieswerk Valet und Ott
Anmeldung und Bildung von Fahrgemeinschaften: BUND Tuttlingen, Karlheinz Sikinger, Tel. 07424-7944, roche@gmx-topmail.de
Kursort
Mengen, Treffpunkt: Valet u. Ott GmbH & Co. KG,
Uferweg 2588512 Mengen