TU20334X PAO - Einblick in den künstlerischen Nachlass von P. Andreas Oberländer, Ausstellung im Kloster Beuron
Beginn | Fr., 24.01.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Gebühr | 13,00 €
Mitglieder: 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Kuratorinnenführung |
Leitung |
Carina Schäfer
|
Bemerkungen | Anmeldeschluss: 24. Januar 2025, 12:00 Uhr |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Exklusive Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “Einblicke in den künstlerischen Nachlass von Pater Andreas Oberländer (1927-2021)” in Beuron.
P. Andreas, der seine Werke mit PAO signierte und von seinen Freunden ebenso genannt wurde, war ein Beuroner Benediktinermönch, Künstler und Priester, dessen künstlerisches Schaffen es zu entdecken gilt. Nach dem Studium an der Stuttgarter Kunstakademie mit den Schwerpunkten Keramik und Glasmalerei arbeitete er in den 1960er- und 1970er-Jahren in Beuron in einer eigenen Werkstatt und schuf zahlreiche Arbeiten für den sakralen und profanen Raum. Auch an Ausschreibungen für Kunst am Bau nahm PAO teil und realisierte in diesem Zusammenhang zum Beispiel Tiefgarageneinfahrten in Konstanz und Wanddekorationen in Immenstaad und Meersburg. Gemeinsam mit Künstlerfreunden wie Franz Bucher, Diether F. Domes und Emil Kiess entstanden Arbeiten für das Berufsschulzentrum in Ravensburg. Erst kürzlich, d.h. nach seinem Tod, wurde im Rahmen der Sichtung des in seinem Atelier verbliebenen Nachlasses der Umfang seines beeindruckenden Werks bekannt.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Cafébesuch mit Austausch im Pelikan.
Treffpunkt: Beuron, Kirchenvorplatz (vor der Klosterkirche bzw. vor der Klosterbuchhandlung)
Anmeldung erforderlich
Rücktrittsmöglichkeit bis 24.01.2025
~
In Kooperation mit dem Archiv der Erzabtei St. Martin zu Beuron