TU11562V Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum – wie kann dies gelingen?
Eine Veranstaltung im Rahmen des 50-jährigen Jubiläum des BUND-Orts- und Kreisverbands Tuttlingen
Beginn | Fr., 28.03.2025, 19:00 - Uhr |
Gebühr | Ohne Gebühr und ohne Anmeldung
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Prof. Dr.-Ing. Wilko Manz
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Mobilität im Landkreis Tuttlingen mit seinen vielen ländlichen Gemeinden ist nicht vergleichbar mit einer Großstadt - wir haben unter anderem keinen öffentlichen Verkehr im 5 Minuten-Takt. Doch auch bei uns gibt es ein hohes Verkehrsaufkommen. Elektrisch betriebene Fahrzeuge lösen das Problem alleine nicht: auch mit einem E-Auto stehen wir im Stau. Wie kann auch in unserem Landkreis eine Verkehrswende gelingen? Welche Chancen bietet der technische Fortschritt, wie kann eine intelligente Verkehrsplanung aussehen, und wie kann die Bereitschaft der Bevölkerung, sich auf Neues einzulassen, gestärkt werden? Wo liegen die Grenzen?
Prof. Dr.-Ing. Wilko Manz (Jahrgang 1972) ist in Tuttlingen aufgewachsen und mit den regionalen Bedingungen vertraut. Er studierte in Karlsruhe Bauingenieurwesen mit Vertiefung der Verkehr- und Raumplanung. Schwerpunkte seiner Forschung sind Verkehrssysteme, das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung und Verkehrsplanungsmodelle. Er ist Geschäftsführer eines Verkehrsplanungsbüros in Karlsruhe und leitet praxisbezogene Projekte zur kommunalen Verkehrsplanung. Seit 2017 leitet er das Institut für Mobilität und Verkehr der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern.
Kursort
Tuttlingen, Rathaus, Foyer
Rathausstr. 178532 Tuttlingen
