TU20333X Markus Lüpertz - Folgerungen
Führung durch die Ausstellung in der Galerie der Stadt Tuttlingen
Beginn | Mi., 04.06.2025, 17:00 - 18:15 Uhr |
Gebühr | 0,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Führung durch die Ausstellung mit Galerieleiterin Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck |
Leitung |
Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter und Jazzmusiker Markus Lüpertz ist mit seinen Werken, die mythische Themen behandeln, zweifellos einer der bekanntesten Künstler der Gegenwart. In den 1960er Jahren begründet er in einem Manifest die „Dithyrambische Malerei“ und legte das Fundament für ein dionysisches und gleichzeitig wirklichkeitsnahes Kunst-Universum, das er bis heute in immer neuen Werkfolgen fortschreibt und variiert.
Vom 10. Mai bis 20. Juli präsentiert die Galerie der Stadt Tuttlingen eine Auswahl aus Lüpertz' Druckgrafik, die eine bedeutende Stelle im Werk einnimmt und deren spezifische Ausdrucksmöglichkeit er erforscht. Seit den 1980er Jahren bis heute widmet sich der Künstler gleich drei Techniken, dem Hoch,- Tief- und Flachdruck. Kleinformatige Radierungen stehen dabei neben riesigen Holzschnitten. Mensch und Natur sind wiederkehrende Themen, mit Verbindungen zur Antike und der Renaissance, zur Literatur und Musik. Im Dialog mit Beispielen seiner Plastik zeigt die Ausstellung wie sich der Künstler seinen Themen in unterschiedlichen Formen annähert und diese durchspielt, stets auf der Suche nach Authentizität und Ausdruckskraft.
Markus Lüpertz wurde 1941 in Liberec, Böhmen, geboren. 1948 flieht er mit der gesamten Familie nach Rheydt ins Rheinland. In den Jahren 1956–1961 studiert er an der Werkkunstschule Krefeld, begleitet von Studienaufenthalten im nahegelegenen Kloster Maria Laach und an der weltberühmten Kunstakademie Düsseldorf. 1962 folgt die Übersiedlung nach Berlin, wo er mehrere Jahre lebt. 1970 wird der junge Lüpertz mit dem bedeutenden Preis der Villa Romana geehrt, der mit einem einjährigen Aufenthalt in Florenz verbunden ist. 1974 nimmt der Künstler eine Gastdozentur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe an, die 1976–1987 in eine Professur übergeht. 1982 wird der Bildhauer und Maler zur Teilnahme an der documenta 7 in Kassel eingeladen. 1983 folgt eine weitere Professur, diesmal an der Sommerakademie in Salzburg. Akademischer Höhepunkt ist die 1986 erfolgte Berufung zum Professor an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, der er von 1988–2009 als Rektor vorsteht. Markus Lüpertz lebt und arbeitet in Berlin, Mönchengladbach-Rheydt und Karlsruhe.
~
In Kooperation mit der Städtischen Galerie Tuttlingen
Kursort
Tuttlingen, Städtische Galerie, Rathausstr.7
Rathausstr. 778532 Tuttlingen
