TU20301H Kunstgeschichte am Vormittag: Aspekte der klassischen Moderne
Bildende Kunst, Literatur und Musik
Beginn | Di., 11.03.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Gebühr | 44,00 €
Mitglieder: 40,00 € |
Dauer | 5 mal |
Dauerdetails | Hybridkurs (Online zuhause oder in Präsenz) |
Leitung |
Gabriela Schwan
Rainer Müller-Tombrink |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Ehepaar Sonia und Robert Delaunay hat mit seinem ganz neuen Bewusstsein für Farbe und Form die Kunstgeschichte seiner Epoche geprägt. Appolinaire nannte diese Kunstrichtung Orphismus. Dadaismus und Surrealismus von z.B. Max Ernst hinterließen ihre Spuren bis heute. Das kurze Aufblühen der Neuen Sachlichkeit bis zum schroffen Ende durch die Nazidiktatur hat auch heute noch seine künstlerische Relevanz. In diesem Kurs werden wir uns mit diesen Kunstrichtungen befassen. Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auch von Literatur und Musik dieser Aspekte der klassischen Moderne beeindrucken.
Die Hybrid-Veranstaltung wird online mit dem Konferenzsystem Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen: stabiles Internet, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn.
Die Präsenz-Veranstaltung findet statt in Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Schulstr. 6, Seminarraum 1
Kursort
Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1
Schulstr. 678532 Tuttlingen
