Veranstaltung "Kreatives Schreiben durch Beobachtung Tools, um allein in einen Schreibfluss zu finden" (Nr. TU20114B) wurde in den Warenkorb gelegt.
TU20114B Kreatives Schreiben durch Beobachtung
Tools, um allein in einen Schreibfluss zu finden
Beginn | Sa., 28.06.2025, 13:00 - 18:00 Uhr |
Gebühr | 50,00 €
Mitglieder: 45,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Leitung |
Paulina Muck
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Schreiben braucht vor allem eins: Übung. Nicht immer hat man Lust, auf die Inspiration zu warten. Sich die Zeit für das Schreiben zu nehmen ist eine Sache, aber was gibt es für Tools, um sich in den Schreibmodus hineinzubegeben? Beobachtung ist eine der Möglichkeiten, wie wir Geschichten entwickeln können. Wir werden ausschwärmen und an verschiedenen Plätzen riechen, hören, sehen, vielleicht schmecken. Wir sehen ein Kind auf der Straße, es versucht die Ritzen zwischen den Pflastersteinen nicht zu berühren, versucht nur auf den Oberflächen der Steine zu hüpfen. Wir beginnen zu schreiben. Vielleicht über dieses Kind, wie es hüpft, von Stein zu Stein. Vielleicht darüber, was passieren würde, wenn es doch aus Versehen auf eine der Ritzen treten würde. Etwas Schreckliches? Etwas besonders Schönes? Vielleicht laufen die Menschen auf einmal rückwärts? Wir lassen unsere Fantasie frei, wir dürfen alles erfinden, alles darf ausgedacht, unrealistisch sein und gleichzeitig ist alles wahr. Am Ende geht es nicht darum, woher wir unsere Geschichten holen, es geht darum, was diese Geschichten mit uns machen.
Paulina Muck, geboren 1995 in Freising, arbeitete in einer offenen psychiatrischen Abteilung, bevor sie literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut studierte. Neben ihrem Studium war sie unter anderem für das Aargauer Literaturhaus tätig. Sie schreibt Kurzgeschichten, Prosaminiaturen und Theatertexte. Ihre Arbeiten wurden in Literaturzeitschriften sowie szenischen Lesungen am Theater Leipzig sowie Theater Basel veröffentlicht. 2024 erhielt sie das Literaturstipendium der Stadt Schwaz sowie den Arbeitsbeitrag der Stadt Zürich für die Umsetzung ihres Debütromans. Sie lebt und arbeitet in Wasserburg am Inn. Als Stipendiatin des Tuttlinger Literaturstipendiums arbeitet sie während ihres Aufenthaltes in Tuttlingen an ihrem Roman "Bauchnabeln".
Kursort
Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1
Schulstr. 678532 Tuttlingen
