Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

TU10602V Ich fühle viel - Hochsensibilität erkennen und leben

Beginn Fr., 21.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr 12,00 €
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendseminar
Leitung Corinna Dank
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Sie reagieren deutlich empfindlicher auf Geräusche, Gerüche oder andere Sinneseindrücke als andere Menschen und fühlen sich im Alltag häufig überfordert? Sie nehmen Stimmungen anderer Menschen intensiv wahr und haben ein starkes Harmoniebedürfnis? Sie werden von Ihrem Umfeld als „zu empfindlich“ beschrieben und fühlen sich oft unverstanden? Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie hochsensibel sind.


15 bis 20 Prozent aller Menschen nehmen mehr Reize auf als andere und verarbeiten diese intensiver. Diese erhöhte Sensibilität ist eine wertvolle Veranlagung, die einen bedeutenden Beitrag für unsere Gesellschaft leistet: Empathie, eine tiefe Verbundenheit zur Natur, ganzheitliches und vorausschauendes Denken, Kreativität und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn sind nur einige der Fähigkeiten, die Hochsensiblen zugeschrieben werden. Häufig wird diese besondere Gabe von den Betroffenen nicht bemerkt, als Last empfunden oder gar versucht zu unterdrücken - denn: Die immer komplexer werdenden Anforderungen des Alltags, die überwältigende Flut an Informationen und Möglichkeiten sowie fehlende Phasen der Regeneration führen dazu, dass sich hochsensible Menschen permanent überlastet, ausgebrannt und „anders“ fühlen. Selbstzweifel, Rückzug und psychische Erkrankungen können die Folge sein.


Corinna Dank, Heilpraktikerin für Psychotherapie und selbst hochsensibel, beleuchtet in diesem Vortrag die zahlreichen Facetten der Hochsensibilität und ermutigt dazu, diese vermeintliche Last als Gabe zu entdecken, zu bewahren und in ihrer ganzen Fülle zu leben.


Dieser Vortrag eignet sich für alle Interessierten.


~
Anmeldung erforderlich




Kursort

Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1

Schulstr. 6
78532 Tuttlingen



Termine

Datum
Fr., 21.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Schulstr. 6, Tuttlingen, vhs-Geschäftsstelle, Seminarraum 1