TU20103P Das Tuttlinger Lese- und Kultur-Festival 2025
Abenteuer im Märchenland
Das Tuttlinger Lese- & Kultur-Festival 2025 ist eine Veranstaltung der vhs Tuttlingen in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule. Mit einer Theateraufführung, Lesungen und Workshops laden wir Kinder von 6 bis 10 Jahren zum Zuhören, Mitmachen und Spaßhaben ein.
Beginn | Sa., 10.05.2025, 08:45 - 13:30 Uhr |
Gebühr | 7,00 €
Geschwisterkinder: 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | für Kinder von 6 - 10 Jahren |
Leitung |
Carina Schäfer
|
Bemerkungen | Anmeldeschluss: 2.5.2025, 12:00 Uhr |
zugehörige Dokumente |
Das Tuttlinger Lese- und Kultur-Festival 2025 ist eine Veranstaltung der vhs Tuttlingen in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule. Mit einer Theateraufführung, Lesungen und Workshops rund um das Thema Märchen und alte Sagen laden wir Kinder von 6 bis 10 Jahren zum Zuhören, Mitmachen und Spaßhaben ein.
Hart gesottene Grundschüler und Grundschülerinnen aufgepasst! Mit dabei ist das theater sepTeMBer aus Mühlheim an der Donau mit dem Theaterstück Schneewittchen. Was wäre Schneewittchen ohne ihre Stiefmutter? Nur wunderschön! Und halb so interessant und aufregend. Ja, Schneewittchen wird erst so besonders durch den Neid der Frau, die selber gerne die Schönste und Nummer Eins wäre. Und was die nicht alles dafür tut, um das zu erreichen. Mit dem theater sepTeMBer erlebt ihr eine absolut hinreißend gestaltete Umsetzung des Grimm'schen Originalmärchens mit Gesang und rockiger Musik!
Die Luftschlossarchitektin und Autorin Anke Klaaßen liest für euch aus ihrem Buch Das Nebelmännle vom Bodensee. Warst du schon mal am Bodensee? Und alles hing voll grauer Schwaden? Dann hat das Nebelmännle wohl gerade eines seiner rauschenden Nebelfeste gefeiert - mit Wassernymphen, Wellenkuglern und allem drum und dran. Alte Sagen erzählen, wie ein Ritter von Bodman den Nebel loswerden wollte. Als der silberbärtige Nebelwicht dann jedoch wirklich fort war, hatte sich auch alle Freude verabschiedet. Anke Klaaßen erzählt den Sagenstoff schwungvoll für Kinder von heute.
Auch die Märchenerzählerin Martina Obergfell nimmt euch mit auf eine Reise in die geheimnisvolle und zauberhafte Welt der Märchen. Mit ihrer Erzählkunst macht sie die alten Märchen und Geschichten lebendig.
In den zugehörigen Kreativ-Workshops könnt ihr selbst aktiv werden. Lasst euch überraschen.
Für Verpflegung zu einem geringen Unkostenbeitrag ist gesorgt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Kinder werden während des Festivals von Jugendlichen und Lehrkräften betreut. Eine Begleitung der Kinder durch die Eltern ist nicht möglich.
WICHTIG: Sollte sich Ihr Kind zusammen mit einer Freundin oder einem Freund anmelden, mit der oder dem es unbedingt in einer Gruppe sein möchte, bitten wir Sie, dies mit den Eltern der Freundin oder des Freundes zuvor abzusprechen und uns bei der Anmeldung mitzuteilen. Im Rahmen des Möglichen versuchen wir, die beiden Kinder in dieselbe Gruppe einzuteilen. Sollten Sie mehrere Freunde oder Freundinnen anmelden, versuchen wir ebenfalls, die Kinder in ein und dieselbe Gruppe einzuteilen, können aber keine Garantie geben, dass jeweils mehr als zwei von ihnen in ein und derselben Gruppe sein werden, da die Gruppengröße beschränkt ist.
Rücktrittsmöglichkeit bis 02.05.2025
~
Die Veranstaltung kann von Kindergruppen oder Einzelkindern ab 6 Jahren besucht werden.
~
Das Festival wird unterstützt durch die Aesculap AG und den Friedrich-Bödecker-Kreis
~
Anmeldeschluss: 02.05.2025, 12:00 Uhr
Kursort
Tuttlingen, Albert-Schweitzer-Schule, Gießstraße 8
Gießstraße 878532 Tuttlingen