Semesterthema: longevity - langes Leben, gutes Leben?
Die Optimierung der eigenen Gesundheit nimmt für viele inzwischen einen hohen Stellenwert ein. Trends wie z.B. der Verzicht auf Alkohol stehen dabei nicht für eine neue Freudlosigkeit, sondern vielmehr für einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper. Kümmern wir uns also, nachdem wir von den verschiedenen Krisen der letzten Jahre so herausgefordert wurden, wieder mehr um uns selbst?
Tatsächlich geht es nicht um eine Entwicklung der letzten paar Jahre, sondern eher Jahrzehnte. Unterstützt von technischen
und vielen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen hat sich eine weltweite Bewegung mit dem Ziel des langen Lebens, longevity, formiert. Bewegung, Stressabbau, Ernährung, aber auch Lebenssinn, Engagement und soziale Kontakte sind der Schlüssel dazu. Anregungen und Vorbilder finden sich in allen Teilen der Welt, nämlich überall dort, wo besonders viele Hundertjährige scheinbar mühelos gesund und glücklich ihr Leben genießen. Deren Geheimnis(sen) wollen wir in diesem Semester auf den Grund gehen.
Vorträge - Einzelveranstaltungen
Neben Vorträgen aus verschiedenen Wissensbereichen können Sie sich in unseren Abendseminaren über interessante Themen informieren und mit dem Referenten diskutieren.
Beachten Sie dabei unsere mit den Tuttlinger Hallen konzipierte Reihe themen & ansichten, bei der schon namhafte Referenten (z.B. Alice Schwarzer, Prof. Dr. Hans Küng, Prof. Dr. Peter Bofinger, Prof. Dr. Peter Sloterdijk oder Sven Plöger) zu Gast waren.
Für Vorträge ist keine Voranmeldung erforderlich, es lohnt sich aber der verbilligte
bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen.
Für Abendseminare (begrenzte Teilnehmerzahl) ist eine rechtzeitige Anmeldung (online oder bei der vhs-Geschäftsstelle) erforderlich.
Inklusion - Menschen mit Handicap
Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Wenn jeder Mensch - mit oder ohne Einschränkung - überall dabei sein kann, ist Inklusion nicht länger nur ein Schlagwort. Dazu braucht es Menschen, für die Inklusion eine grundsätzliche Gesellschaftsfrage und Selbstverständlichkeit ist. Inklusion gelingt nur, wenn alle mitmachen.
Mensch - Gesellschaft - Zeitgeschichte
In diesem Programmbereich finden Sie Angebote, die das gesellschaftliche und individuelle Leben in unserer modernen Welt im Blick haben. Das Spektrum umfasst Themen zu gesellschaftlichen Tendenzen in Politik, Zeitgeschehen, Ökonomie, Bildung und Philosophie, Erkenntnisse in den Naturwissenschaften und in der Ökologie sowie Veranstaltungen mit praktischen Tipps für den Alltag.
Kunst - Kultur - Gestalten
Gestaltendes und künstlerisches Arbeiten zählt zu den elementaren Kompetenzen des Menschen.
Hobbys helfen eigene Talente zu erkennen und Stärken auszubauen. Entdecken Sie Ihr Talent für Fotografie und Musik, Theater und Tanz.
Oder gehen Sie mit auf eine Zeitreise durch Kunst, Kultur und die Epochen unserer Gesellschaft.
Entdecken Sie Ihre Kreativität, erkennen Sie Ihre Fähigkeiten, beleben Sie Ihr Wissen, lassen Sie sich von der Muse küssen.
Gesundheit - Fitness - Ernährung
Hier finden Sie ein breites Spektrum an Kursen und Workshops zur Entspannung und Stressbewältigung, zu Bewegung, Gymnastik und Fitness sowie zu Ernährung und Kochen.
Seminare und Vorträge informieren Sie zu verschiedenen Krankheitsbildern und Heilmethoden.
Bestimmte Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesundheitskursen. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihr Kurs dazugehört.
Fremdsprachen
Wir verstehen uns - Fremdsprachen verbinden!
Den Zugang zu anderen Kulturen gewinnen Sie vor allem über die Sprache. Ob auf der Reise oder im Beruf - Sprachkenntnisse bringen Sie weiter. Und die Ausrede, Ihnen fehle das Talent zum Sprachen Lernen, lassen wir so nicht gelten. Denn wie lautet das neue Motto hierzulande? - " Wir können alles - sogar Hochdeutsch!"
Testen Sie hier kostenlos Ihre Vorkenntnisse: Online Einstufung oder
vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachkursberatung.
Das Niveau der Sprachkurse (A1 bis C2) ist im Europäischen Referenzrahmen festgelegt. Erläuterungen finden Sie hier.
Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier.
Einzelschulung Sprachen
Als besonderen Service bieten wir im Fremdsprachbereich außerdem individuelle Einzelschulungen an. Termin und Dauer bestimmen Sie. Sie haben Interesse an einer Einzelschulung? Nehmen Sie Kontakt mit der Geschäfstelle (Tel: 07461/9691-1) auf.
Sie möchten auch nach dem Unterricht ihre erlernten Sprachen üben und praktisch einsetzen?
Dann könnten die Veranstaltungen des bei der vhs angesiedelten Netzwerks International für Sie interessant sein, z. B. der Französischstammtisch, der table ronde française oder das englischsprachige International Get-together. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Deutsch und Integration
Wir verstehen uns!
Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration: Wenn Sie als neuer Mitbürger und neue Mitbürgerin in Deutschland leben und am kulturellen Miteinander teilnehmen wollen, bieten die Deutschkurse gute Möglichkeiten, die deutsche Sprache rasch und in einer freundlichen Lernatmosphäre zu erlernen.
Hier können Sie Ihre Vorkenntnisse kostenlos testen: Online
Informationen und Termine zum Einbürgerungstest finden Sie hier.
Berufliche Bildung
Die Anforderungen in der Arbeitswelt verändern sich rasant. Neben umfassenden Kenntnissen im EDV-Bereich sind organisatorische, kommunikative und soziale Kompentenzen gefordert. Lebenslanges Lernen heißt der Schlüssel zum Erfolg. Wir machen Sie fit für die Berufswelt mit unseren professionellen, praxisorientierten Kursen und Seminaren.
junge vhs und Senioren
Jung und Alt für einander - Jung und Alt miteinander - für Jung und Alt
In dieser Rubrik finden Sie Kurse und Veranstaltungen für Ganz-Junge, Junge, Jüngere, Ältere und wirklich alte Menschen. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!
Exkursionen und Studienreisen
Hinter'm Horizont geht's weiter
Mehrtägige Studienreisen, Radreisen und Wanderreisen erlauben intensive Einblicke in Kultur und Lebensweise anderer Länder. Kögel-Toruristik sowie GEOPULS sind bewährte Kooperationspartner für Studienreisen und Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes.
Die vhs-Reisen zur Kunst führen zu aktuellen Ausstellungen und durch historische Städte. Weitere Tagesexkursionen führen zu interessanten Einrichtungen Orten oder Ereignissen.
Die Reihe "Blick
Kulissen" ermöglicht Besichtungen von Betrieben und Einrichtungen in der Region.
In Kooperation mit dem Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen bieten wir Tagesreisen in die Region an.
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Online-Kurse / Online-Seminare
Unsere aktuellen Online-Angebote bieten Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität. Egal ob Yogastunde, Sprachkurs oder Kunstgeschichtsseminar - teilnehmen können Sie von jedem Ort aus, an dem Sie über eine gute Internetverbindung verfügen.
Wir bieten sowohl Live-Online-Kurse per Videokonferenz an als auch Online-Seminare, bei denen Sie zeitlich ungebunden sind und Sie sich Ihre Zeit flexibel einteilen können. Die Live-Online-Kurse finden per
Videokonferenz zu festgelegten Zeiten statt. Hier profitieren Sie vom direkten Kontakt zum Kursleitenden und zu den anderen Teilnehmenden. Zusätzlich bieten wir auch einige Veranstaltungen an, bei denen Sie persönlich vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause live dazu schalten können.Für die meisten unserer Live-Online-Kurse nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom, die Sie ohne Anmeldung mit jedem PC, Laptop oder Smartphone nutzen können. Unsere Kursleitenden verwenden ausschließlich sogenannte Business Accounts, für die wir die entsprechenden Lizenzen erworben haben. Damit können wir Ihnen einen stabilen Dienst zur Verfügung stellen, der den Anforderungen des europäischen Datenschutz entspricht. Bitte beachten Sie unsere Zoom-Anleitung sowie unseren Datenschutzhinweis zur Nutzung der Zoom-Videokonferenz.
.