Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

SP10500C Unsichtbare Gefahren im Zuhause

Umweltgifte erkennen und vermeiden Abendseminar mit besonderem Fokus auf das radioaktive Edelgas Radon

Beginn Do., 13.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Gebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendseminar
Leitung Bettina Lepschi
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Schadstoffe im eigenen Zuhause? Für viele Menschen kaum vorstellbar – und doch sind wir in unseren vier Wänden oft einer Vielzahl von Umweltgiften ausgesetzt. Ob Wohngifte aus Baumaterialien, Weichmacher in Möbeln oder das natürliche radioaktive Edelgas Radon – viele dieser Stoffe sind unsichtbar, geruchlos und gesundheitlich nicht zu unterschätzen.

In diesem informativen Abendseminar erfahren Sie:

  • Welche Schadstoffe typischerweise in Innenräumen vorkommen können
  • Warum Radon in vielen Regionen Deutschlands ein ernstzunehmendes Thema ist
  • Wie man Belastungen erkennt, misst und wirksam reduziert
  • Welche baubiologischen und gesundheitlichen Aspekte wichtig sind

Bettina Lepschi, Dipl.-Chem.-Ing. (FH), baubiologische Messtechnikerin (IBN) und zertifizierte Radonfachperson (VDB), gibt praxisnahe Einblicke in reale Messbeispiele und erklärt verständlich, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kompakt und verständlich über Risiken im Haushalt zu informieren – und stellen Sie Ihre persönlichen Fragen rund um das Thema Wohngifte.


~
Anmeldung erforderlich




Kursort

Spaichingen, Gymnasium, Musikraum 117

Sallancher Straße 5
78549 Spaichingen


Termine

Datum
Do., 13.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Sallancher Straße 5, Spaichingen, Gymnasium, Musikraum 117