TR10168C Streiks und revolutionäre Unruhen in Trossingen 1919
Beginn | Do., 14.02.2019, 19:00 - 21:00 Uhr |
Gebühr | 8,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendseminar |
Leitung |
Martin Häffner
|
zugehörige Dokumente |
"Eine Arbeiterschaft, erfüllt von dem Drang nach Freiheit und zeitgemäßer Entlohnung..."
Der Spätherbst 1918 brachte das Ende des Ersten Weltkriegs und den Umsturz im Deutschen Reich. Von den begleitenden Unruhen war im abgelegenen Industriedorf Trossingen zunächst wenig zu spüren. Im Februar und März 1919 eskalierte die Lage in Trossingen. Es kam zu Massenstreiks und Demonstrationszügen. Angesichts
der bis dahin schwachen Arbeiterbewegung, waren die Trossinger überrascht. Zum Trossinger Schlüsselereignis wurde die von Schultheiß Ernst Haller geleitete große Schlichtungsversammlung in der Rosenschulturnhalle, deren Protokoll als Basis für das Abendseminar dient. Begleitend findet in der Stadtbücherei Trossingen eine Ausstellung des Stadtarchivs zu Kriegsende und Revolution statt: "Trossingen
1918/19".
~
Anmeldung erforderlich
Kursort
Trossingen, Stadtbücherei, Hohnerstr. 4/1, Hohner-Areal Bau V
Hohnerstr. 4/1, Hohner-Areal Bau V, 1. OG78647 Trossingen
