Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

TU10002TV Lebt ein Syrer in Rotenburg

Neue Versuche, meine deutsche Heimat zu verstehen

Beginn Do., 30.03.2023, 20:00 - Uhr
Gebühr Gebühr: 11,00 € (Abendkasse)
Ermäßigung Tuttlinger Hallen-Tarif: 8,00 € (Abendkasse)
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Vortrag
Leitung Samer Tannous
Gerd Hachmöller
zugehörige Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Als Samer Tannous mit seiner Familie nach Rotenburg kam, wusste er noch nicht, wie weit die kulturellen Unterschiede zwischen Syrern und Deutschen reichen, mit welchen Skurrilitäten er zu rechnen hatte. Nun, nach einigen Jahren in Deutschland, ist der Erstkontakt mit den Landsleuten zwar geglückt. Doch hält das Leben in der neuen Heimat noch immer jede Menge Überraschungen bereit.

In den neuen Texten ihrer beliebten SPIEGEL-Kolumne schreiben Samer Tannous und Gerd Hachmöller u.a. darüber, was Helene Fischer mit Meinungsfreiheit zu tun hat und was passiert, wenn ein syrischer Vater sich in Deutschland mit exotischen Vokabeln wie "Geburtsvorbereitungskurs" auseinandersetzen muss. Unterhaltsam, aufschlussreich und unvergleichlich charmant.

Samer Tannous wurde 1970 in Al-Bayda (Syrien) geboren. In Nancy (Frankreich) und Damaskus studierte er französische Literatur, bevor er als Dozent für französische Sprache und Literatur an den Universitäten Damaskus und Hama unterrichtete. Im Dezember 2015 kam er mit seiner Familie nach Deutschland und lebt im niedersächsischen Rotenburg. Nachdem er die deutsche Sprache erlernt hat, arbeitet er seit 2016 als Französischlehrer an verschiedenen Schulen.

Gerd Hachmöller wurde 1972 in Celle, Niedersachsen, geboren. Er studierte in Marburg und Hannover Wirtschaftsgeografie sowie an der London School of Economics Volkswirtschaftslehre. Anschließend arbeitete er bei der Europäischen Kommission. Heute ist er im Landkreis Rotenburg für die Themen Migration und Integration zuständig. Schwerpunkt seiner Dozententätigkeit ist der Umgang mit kulturellen Unterschieden sowie die Psychologie des Helfens.


In der Ticketbox (07461/910996) sind Karten im ermäßigten Vorverkauf (9,00 € / 6,00 €, zzgl. 10 % VVK-Gebühr) erhältlich.

~
In Kooperation mit den Tuttlinger Hallen



Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.