SP20301BT "Das Tante-Gertrud-Syndrom"
- oder lachen fürs Wohlbefinden
Beginn | Do., 10.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Gebühr | 10,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Lachen ist gesund. Beim Lachen werden vom Kopf bis zum Bauch rund 300 Muskeln angespannt, allein 17 im Gesicht. Richtiges Lachen stellt ähnlich hohe Anforderungen wie der Leistungssport. Beim Lachen nimmt die Lunge viel Luft auf. Der Stoffwechsel wird angeregt. Der Stresspegel sinkt und der Hormonschub bringt Glücksgefühle. Lachen verstärkt positives Denken und hilft gegen Depressionen. Für eine gewisse Zeit kann man die eigenen Probleme vergessen und sich auf das angenehme Leben konzentrieren.
Dann gibt es auch noch den sogenannten Galgenhumor. Der funktioniert tatsächlich und lässt uns gelassener mit einer schwierigen Situation fertig werden. Herzhaftes Lachen hat einen ähnlichen Effekt auf den Körper wie ein halbstündiger Dauerlauf. Ein richtiger Lachanfall ist so anstrengend, dass man kaum noch Luft bekommt und sogar am nächsten Tag Muskelkater haben kann. Lachen ist ansteckend und verbessert so auch die Laune der anderen. Vergessen Sie einmal den Alltag und trainieren Sie mit dem Spaichinger Autor und Humorist Jürgen W. Goldfuß Ihre Lachmuskeln.
Aus dem Programm:
- Wie entsteht ein Mensch - und warum?
- Was für ein Wuchs – der Nachwuchs
- Die Partner- und Berufswahl – von irgendwas muss man leben
- Jura und Nebenwirkungen – auch Paragrafen wollen geritten werden
- Liegts an der Haarfarbe
- Der Kontakt mit Ärzten und Behörden
- Die Zeit nach dem Job
- Auch Essen will gelernt sein
- The Final Count-down – Irgendwann ist Schluss
~
Anmeldung erforderlich
Kursort
Spaichingen, Gymnasium, Musikraum 117
Sallancher Straße 578549 Spaichingen
