SO10005C Demokratie und Meinungsfreiheit heute
Beginn | Fr., 04.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendseminar mit Anmeldung |
Leitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Angesichts zunehmender Zweifel in unseren Wohlstandsgesellschaften an demokratischen Strukturen und einer damit verbundenen Inanspruchnahme aggressiv vorgetragener „Meinungen“ beleuchtet Prof. Alexander Doderer in einem kurzen historischen Abriss, vor allem aber im Kontext unserer Gegenwartswelt und deren Veränderung den Stellenwert des demokratischen Grundverständnisses als Basis friedlichen Zusammenlebens. Doderer beleuchtet dabei die Grundlagen der Neuropsychologie und Soziologie ebenso wie den Einfluss moderner technischer Möglichkeiten. Im Zentrum seiner Betrachtungen stehen aber vor allem die Fragen
nach Bedeutung und Handhabung demokratisch geprägter Kultur des Zusammenlebens für das Individuum. Der Vortrag bietet überdies Raum für Gedankenaustausch.
Alexander Doderer, 1954 in Stuttgart geboren, studierte Germanistik und Kunst. Er war in den 1980er Jahren Lehrer in der Sekundarstufe 1 und 2. 1990 gründete er in Villingen eine Kommunikationsagentur, die – heute in zweiter Generation von der Tochter geführt – zu den anerkanntesten Agenturen in Deutschland gezählt wird.
Von 1993 bis 2023 war Prof. Alexander Doderer zudem als Honorarprofessor in Furtwangen im Bereich Wirtschaftswissenschaften tätig. Doderer lebt seit 11 Jahren mit seiner Frau Dr. Sabine Doderer in Seitingen – Oberflacht.
~
Anmeldung erforderlich
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.