TU11520XT Erfolgsmodell Taubenschlag
Tauben füttern statt töten
Beginn | Mi., 04.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr |
Gebühr | 6,00 €
Schüler/-innen: 4,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendseminar |
Leitung |
Susanne Retzer
|
zugehörige Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ein Taubenschlag in der Stadt, in dem Tauben angefüttert werden, um das Problem der sich ausbreitenden Stadttauben in den Griff zu bekommen? Das klingt wie eine Schnapsidee, entpuppt es sich aber als echtes Erfolgskonzept. Denn in der Praxis lässt sich dadurch ohne Gewalt oder das Einbringen von Gift ihre Population im Einklang mit dem Tierwohl kontrollieren und auf ein vernünftiges Maß reduzieren. Nachdem Anfang 2022 dank der tatkräftigen Unterstützung der Tuttlinger Feuerwehr und viel ehrenamtlichem Engagement der erste Taubenschlag in der Schützenstraße eröffnet wurde, plant die Stadt jetzt sogar einen weiteren an einem zweiten Standort einzurichten. Susanne Retzer betreut den Taubenschlag hauptverantwortlich im Ehrenamt. Sie hat von Anfang an, an den Erfolg des Konzepts geglaubt und trotz teils erheblichen Widerstands für den Taubenschlag gekämpft. Im Zuge dieser Exkursion öffnet sie nicht nur die Tore des Schlages für Interessierte, sondern informiert auch über die Hintergründe des Projekts und gibt erstaunliche Einblicke in das Leben der Stadttauben, die zwar wie kaum ein anderes Tier zu unserem urbanen Alltag gehören, über deren Leben und Leiden aber die wenigsten wissen.
~
Anmeldung erforderlich
Kursort
Tuttlingen, vhs-Treff Sprache & Kultur, Donaustr. 7, Kursraum 1
Donaustr. 778532 Tuttlingen
